Das Thema
Unser Unglück sind meist nicht die Fehlentscheidungen, sondern die fehlenden Entscheidungen
N.N.
N.N.
Und plötzlich bin ich Chef!
Auch heute noch werden Mitarbeiter zu Führungskräften ernannt, weil sie gute Fachleute sind und man ihnen die Führungsrolle zutraut. In den wenigsten Fällen werden angehende Führungskräfte gezielt über einen längeren Zeitraum auf ihre neue Aufgabe vorbereitet. Führungswissen und Führungsverhalten sollte nicht nur theoretisch sondern praxisnah vermittelt werden. Die in Seminaren und Coachings behandelten Fragen der Menschenführung, der Führungsmittel, des Führungsverhaltens und der Umgang mit Führungsproblemen sind besonders wertvoll in der Praxis.
Die Zielgruppen
- Alle Führungskräfte und solche, die es werden wollen
Beispiele aus dem Inhalt
Mitarbeiterführung
- Führung und Autorität
- Stärkung der sozialen Kompetenz und der Konfliktfähigkeit der Mitarbeiter
- Mitarbeitermotivation
- Unterstützung von Veränderungsprozessen
- Erfolgreiche Mitarbeiter- und Dienstgespräche
- Mitarbeiterbindung
- Mitarbeiterbeurteilung
- Teamentwicklung
- Mitarbeiterbesprechungen
- Personalauswahl
Coaching für Führungskräfte
- Stärkung der Eigenverantwortung
- Erfolgreiche Mitarbeiterbeteiligung
- Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten
- Personal Coaching